3. Juli 2015
Die Problematik ist vielschichtig, und die Lösung wird nicht einfach sein. Drei Jahre Zeit mit einem Hilfspaket zu überbrücken löst keines der Probleme in Griechenland; vielmehr müssten sich alle Partner um eine nachhaltige Lösung bemühen.
11. Mai 2015
Kaum eine kulinarische Tradition der britischen Inseln ist bekannter. Für den High Tea – auch wenn sich kaum noch jemand an die 5 o’clock tea time – sollte man sich auf jeden Fall Zeit nehmen. Richtig serviert, besteht er nämlich aus drei Gängen und wird auf einer Etagere serviert.
27. April 2015
Der Newsletter ist ein einflussreiches Tool in der Kommunikation. Der Newsletter hat eine höhere Effektivität als Soziale Medien. Denn es gibt keinen direkteren Zugang zum Empfänger als in der persönlichen E-Mailbox.
10. März 2015
Anfang März lud die Iranische Exil-Opposition zu einer Konferenz gegen Fundamentalismus und für Frauenrechte ein. Über 50 Redner und insgesamt über 10.000 Besucher waren im Berliner Velodrom dabei.
16. Februar 2015
Der Fehmarnbelttunnel zwischen Deutschland und Dänemark wird deutlich mehr kosten als erwartet – und immer noch ist unklar, ob er überhaupt gebraucht wird. Ein Gutachten lässt Zweifel aufkommen.
8. Februar 2015
„Glückliche Inseln“ nannte man früher Lanzarote. Obwohl es auf den ersten Blick nicht so wirkt: Der liebevolle Name hat seine Berechtigung. Nicht von ungefähr wurde Lanzarote im Jahr 1987 von der Welttourismus-Organisation zu einer der sechs weltweit zu erhaltenden Landschaften erklärt.
10. Dezember 2014
Die ISAF-Kampftruppen sind aus Afghanistan abgezogen. Die Nachfolgemission „Resolute Support“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Dr. Hubert Thielicke ist Herausgeber des Buchs „Am Ende nichts? Krieg in Afghanistan – Bilanz und Ausblick“. Er zieht eine Bilanz.
3. Dezember 2014
Rumänien hat einen neuen Präsidenten gewählt. Mit Liana Römer vom Verein der Rumänen in Berlin und Brandenburg spreche ich über den Ausgang der Wahlen. Der bürgerliche Kandidat Klaus Johannis hat sich durchgesetzt, die Erwartungen sind sehr groß.
26. November 2014
Mit Hermann Binkert, dem Chef des Instituts für neue soziale Antworten – kurz Insa – sprechen wir drüber, wie sich die Wahrnehmung entwickelt. Im Vergleich zu 2009 ist die Beteiligung an der Europa-Wahl von 43 auf 48 Prozent gestiegen. Durch die internationalen Krisen hat außerdem das außenpolitische Interesse stark zugenommen.
25. November 2014
In Paris mischt sich der Geschäftstourismus mit dem Kulturtourismus: der Louvre, Montmartre, der Eiffelturm und das französische Savoir-Vivre; die großen Boulevards und kleinen Gassen. Wir nehmen sie mit zu den Sehenswürdigkeiten von Paris, geben aber auch praktische Reisetipps und Ideen.